"Schlechtes Wetter - gute Stimmung" - Gelungene Saisoneröffnung beim Tennisclub Heimbach
Das Aprilwetter machte leider keine Pause am Saisoneröffnungstag. Der Tennisclub Heimbach hoffte noch auf ein wenig wärmerer Temperaturen. Aber warm wurde es nur beim Brunch und dem tollen Büffet, dass auf die vielen Mitglieder des Clubs wartete.
Das ursprünglich geplante Schleifchenturnier fiel dem schlechten Wetter zum Opfer. Nicht aber die guten Nachrichten des Clubchefs Edi Faller. Zum einen gab es die freudige Kunde eines Mitgliederzuwachses und zum anderen wurde Kurt Hanusek mit einem besonderen Geschenk geehrt. Immerhin kann er auf 40 Jahre TCH-Mitgliedschaft schauen. Auch wenn er inzwischen nicht mehr aktiv spielt, ist er dem Club immer noch treu. Edi Faller dankte dem immer mit Herz und Seele agierenden Tennisfreund für seine Tätigkeit als Mannschaftsführer bei den Herren.
Tennis war und ist ihm immer noch wichtig. Und dass seit schon 40 Jahren. Dafür gab es von Clubchef Edi Faller auch ein Präsent für Kurt Hanusek (rechts) bei der Saisoneröffnung des Tennisclubs Heimbach.
Dank galt auch Max Ruthardt, der es trotz einiger wetterbedingten Widrigkeiten wieder geschafft hat, die Plätze in Topform zu bringen.
Eine nicht unwichtige Neuigkeit gibt es für die Clubmitglieder ebenfalls zu vermelden. Der SV Heimbach hat seit Neuestem in seinem Clubhaus einen Defibrillator installiert. Da der Tennisclub direkter Nachbar ist, gibt es jetzt einen Notschlüssel, der es ermöglicht, bei Bedarf, das Gerät schnell zu holen und einzusetzen.
Erste Termine und sportliche Einsätze gibt es natürlich auch.
Am Sonntag werden – wenn das Wetter es erlaubt – die Doppelmeisterschaften auf dem Plan stehen. Eine Woche später dann der Start in die Medenrunde mit dem Neuanfang der 60er-Herren in der Oberliga.
Dann hat der TC Heimbach Gäste vom Bodensee auf dem Platz. Erwartet wird der TC Kreenheinstetten 1.
Letztlich hat der Clubchef nur einen Wunsch für die Saison2023: viele schöne und spannende Spiele und dass alle verletzungsfrei die Runde hinter sich bringen.
Regina Keller, 28.04.2023